“Fandeema“ heißt auf Mandinka „help yourself“. Und darum geht es bei unserem landwirtschaftlichen Projekt. Unsere Farm „Fandeema“ dient dazu, mit Hühnerhaltung und dem Anbau von Gartenfrüchten, die in Gambia eher ungewöhnlich und „neu“ sind  (z.B. Mais oder Kartoffeln), konkrete Verdienstmöglichkeiten und neue Marktpotenziale zu eröffnen. Mit der Etablierung der dafür erforderlichen Produktionsmethoden geht umfangreicher Wissenstransfer und Wissenverbreitung einher. Die guten Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren gewonnen haben – insbesondere auch mit Bakary Ndaw (Head of Fandeema) hat uns motiviert, dieses Pilotprojekt nun auszudehnen und mit „MFC Fandeema“ (Verlinkung) einen landwirtschaftlichen Modell- und Ausbildungsbetrieb auf 10 ha zu etablieren. „MFC“ steht für „Mixed Farming Center“ und macht damit deutlich, dass es um ein Agroforstsystems mit Obst- und Gemüseanbau, Viehhaltung und Bienenhaltung geht.
Unser Agrar-Experte in Deutschland ist Dr. Tomaz Kotnik

Hühnerfarm (poultry)

Die meisten Eier in Gambia sind Billig-Importe. Dagegen setzen wir „eigene Eier“
mehr erfahren →

Ackerbau (field crops)

Wir können „diverser“ sein, und  z.B. Mais und Kartoffeln oder Luzerne anbauen
mehr erfahren →

Gemüse und Obst

Slider Fandeema

MFC Fandeema

Das erfolgreiche Pilotprojekt „Fandeema“ wird zu einem Ausbildungsbetrieb erweitert „MFC“ (Mixed Farming Center)

mehr erfahren →

Traktor und Geräte

20160731_142420

Unser Traktor ist im Dauereinsatz, auf dem Feld und zum Lastentransport
mehr erfahren →

Bienen

DSC_7752

Bienen sind ökologisch wichtig, und liefern wertvolle Marktprodukte
mehr erfahren →